Seit einigen Wochen gibt es eine extra Seite zu den Aktivitäten von MacThadeforrest auf Facebook:
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=109470342453276&set=a.109470029119974.10994.107892149277762#!/pages/MacThadeforrest/107892149277762
Samstag, 18. Dezember 2010
Fertig gestellt und bereits ausgeführt
Sonntag, 22. August 2010
Oberteil und Hut
Montag, 21. Juni 2010
Donnerstag, 10. Juni 2010
antikes Spitzentuch
Zum Verkauf steht dieses zauberhafte Spitzentuch:
Der überwiegend in Tambourierstich bestickte Tüllgrund bezaubert durch sein reiches florales Muster. Es ist zu vermuten, das es sich hier um ein Fragment eines ursprünglich größeren (Schulter?) Tuches handelt. In seiner jetzigen Größe von etwa 40 mal 40 cm eignet es sich vorallem für die im Empire so gern getragenen Knotenfrisuren. Auf zahlreichen Kupferstichen des frühen 19. Jh. findet man Damen mit elegant hochgestecktem Haar und einem Putz aus Spitzentüchern, Zierkämmen und/oder Blumen. -> siehe Foto

Detailansicht 1:
Detailansicht 2:
Detailansicht 1:
Zustand:
altersgemäß, sehr gut
Bei entsprechend guter und pfleglicher Behandlung ist dieses wunderschöne Stück noch lange tragbar.
Preis: 75,00€ plus Versand
Die Versandkosten richten sich nach den jeweils gültigen Preisen der Dt. Post. Ich bitte hierbei um Mitteilung welche Versandart gewünscht wird (versichert oder unversichert).
Schute
Sonntag, 16. Mai 2010
Fotos
Nachdem ich für Sophie noch ein warmes Wollkleid für das kommende Wochenende in Gottersdorf genäht habe, gab es heute morgen eine Anprobe mit Fotos. Die Bilder davon sind hier zu sehen:
http://picasaweb.google.com/MacThadeforrest/Kinderkleidung#
http://picasaweb.google.com/MacThadeforrest/Kinderkleidung#
Samstag, 15. Mai 2010
Sophie in Aktion
Bei einem Nachmittagsausflug, vor ein paar Wochen, wurden die neuen Sachen nun das erste Mal ausgeführt.
Das die Sachen alle nicht so ganz der gängigen Mode entsprechen, störte Sophie überhaupt nicht. Sie hatte ihre Kleidchen und fand sich damit äußerst chic. Einen heiden Spaß hatte sie auch mit ihren neuen und noch etwas großen Holzschuhen. Eine erfahrene Mutter von drei Kindern und Oma eines süßen Jungen, zeigte ihr mit wachsender Begeisterung, das man Holzschuhe ganz prima von den Füßen schnipsen kann. Wer Kinder kennt, weiß was dann kam. Sophie mußte dies unaufhörlich nachmachen und auf Strümpfen ihrem Papa davon laufen. Nunja, sind die eigenen Kinder aus dem Haus, kann man anderen ruhig ohne schlechtes Gewissen Blödsinn beibringen. ...schmunz

Das die Sachen alle nicht so ganz der gängigen Mode entsprechen, störte Sophie überhaupt nicht. Sie hatte ihre Kleidchen und fand sich damit äußerst chic. Einen heiden Spaß hatte sie auch mit ihren neuen und noch etwas großen Holzschuhen. Eine erfahrene Mutter von drei Kindern und Oma eines süßen Jungen, zeigte ihr mit wachsender Begeisterung, das man Holzschuhe ganz prima von den Füßen schnipsen kann. Wer Kinder kennt, weiß was dann kam. Sophie mußte dies unaufhörlich nachmachen und auf Strümpfen ihrem Papa davon laufen. Nunja, sind die eigenen Kinder aus dem Haus, kann man anderen ruhig ohne schlechtes Gewissen Blödsinn beibringen. ...schmunz

Freitag, 14. Mai 2010
Petticoat
Donnerstag, 13. Mai 2010
Blaudruckkleid und Schürze
Im gleichen Schnitt, wie das gelbe Leinenkleid gibt es nun ein weiteres im Blaudruckdesign.

Auch hier wieder mit zwei Wachstumsfalten, welche nicht nur eine praktische, sondern auch eine optische Wirkung erzielen.
Wer es einmal erlebt hat, wie ein adrett zurecht gemachtes Kind es schafft in Null Komma Nix komplett von oben bis und schmutzig zu werden, wird leicht den Nutzen dieser Schürze erkennen. Die Schürze besteht aus einem großen rechteckigem Leinenstück, welches rundherum gesäumt wurde. An den Schlutern wird das Rechteck jeweils so zusammen genäht, das ein Halsausschnitt entsteht, welcher auf dem Rücken mit einem Knopf geschlossen wird. Seitlich schneidet man dann noch für die Arme jeweils einen ausreichend langen Schlitz und säumt diesen + sichert ihn gegen ein mögliches ausreißen nach oben und unten ab.

Dankenswerterweise sei hier wieder Doro von Arts et Metiers erwähnt, die mich für diese Schürze an Ihrem Wissen teil haben ließ. Meine Quellen über hist. Kinderkleidung sind nicht so umfangreich, so das ich immer wieder froh bin bei Ihr Rat und Hilfe zu finden. Liebe Doro, sei herzlich bedankt und gegrüßt!
Montag, 26. April 2010
Wärmende Wollkleidung (18. Jh.)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Die Stickerei
Die Stickerei auf dem Rocksaum ist inzwischen soweit gediegen, das die schmale untere Kante komplett und die Bogenkannte auf der Vorderseite fertig sind. An der Bogenkante der Rückseite arbeite ich zur Zeit und anschließend folgen die kleinen Bäumchen in den Bögen.
.jpg)
Damit die Stickerei des Kleides eine Einheit bildet, wird sich auf den noch zu erstellenden Ärmeln die schmale untere Kante ebenfalls wiederfinden.
.jpg)
.jpg)
Samstag, 17. April 2010
Hemdkleid um 1796/1800
Hemdkleid aus feinstem beerenfarbenem Baumwollbatist
Futter: weißes Feinleinen
Stickerei: sonnengelbe Schappeseide
Der Schnitt und die Verarbeitung basieren auf einem erhaltenem Original welches sich im Wayne County Historical Museum in Richmond (Indiana/USA) befindet.
Das Muster der Stickerei basiert auf einem gewebten Rocksaum (ca. 1792-94) welcher in Spitalfields erhalten geblieben ist.
.jpg)
.jpg)
Futter: weißes Feinleinen
Stickerei: sonnengelbe Schappeseide
Der Schnitt und die Verarbeitung basieren auf einem erhaltenem Original welches sich im Wayne County Historical Museum in Richmond (Indiana/USA) befindet.
Das Muster der Stickerei basiert auf einem gewebten Rocksaum (ca. 1792-94) welcher in Spitalfields erhalten geblieben ist.
.jpg)
.jpg)
Mittwoch, 31. März 2010
Gliederketten
Handgefertigtes Replikat einer Gliederkette nach einem Fund in Südrussland
1. bis 2. Jahrhundert nach Christus
Material: Messing mit Lapislazuliperlen
Dienstag, 23. März 2010
Donnerstag, 18. März 2010
Chemisenkleid 3
.jpg)
... es lebe das Prinzessinengen!
Sonntag, 14. März 2010
Donnerstag, 11. März 2010
Chemisenkleid 1
Das Chemisenkleid ist nun bis auf den Saum und die Wachstumsfalten fertig. Sobald ich die Maße für die gewünschte Rocklänge erhalten habe wird das Stück fertiggestellt.
Genäht wurde das Kleid komplett von Hand mit reinem Leinengarn. Die Schnürbänder an Ausschnitt, Taille und Ärmel sind handgedrehte Leinenkordeln. Der Schnitt wurde auf einer vorhandenen Kinderschneiderpuppe (Brustweite 64cm, Taille 58cm) nach historischen Vorlagen konstruiert. Derzeit ist die Puppe noch deutlich größer als die kleine Dame, für welche das Kleid bestimmt ist. Damit wird jedoch gewährleistet, das dieses Kleidungsstück, nicht wie viele moderne Kindersachen, nur einen Sommer getragen werden kann.
Frontansicht (oben) und Rückenansicht (unten).
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Mittwoch, 10. März 2010
Chemise
Für eine Museumsveranstaltung im Mai entstand diese kleine Chemise aus feinem gebleichtem Leinen mit den Initialien der Trägerin. Konzipiert wurde das Stück für ein Kind von etwa 3 bis 4 Jahren.
Als Oberbekleidung gibt es ein derzeit noch in Arbeit befindliches Chemisenkleid aus zartgelben Leinen. Einen ersten Eindruck gewinnt man hier...
... unser kleiner Vierbeiner betrachtet das Bügelbrett gern als sein Eigentum, weshalb sie auch mit auf dem Bild gelandet ist.


Montag, 1. Februar 2010
Der Rock

Abonnieren
Posts (Atom)